

Willkommen
Kinder fragen - Eltern antworten
Kinder wollen vieles wissen und stellen deshalb unzählige Fragen.
Auf deine Antwort kommt es an, ob dein Kind dich auf Anhieb versteht.
Es würde ganz sicher weiter fragen bis dir manchmal selbst nichts mehr einfällt.
Was du niemals sagen solltest, ist: „das verstehst du nicht“
Damit entwürdigst du dein Kind. Manche Kinder fragen dich dann nie wieder.
Hier kommt eine Lösung:
Kleines Kinderfragen-Lexikon
Mami…….:
-
Warum werden Menschen krank?
-
Warum sind manche Menschen böse?
-
Warum weinen Erwachsene, wenn sie glücklich sind?
-
Warum wohnen manche Menschen auf der Straße?
-
Warum fallen wir nicht von der Erde?
-
Warum ist es nachts dunkel?
-
Warum müssen Menschen sterben?
-
Wo ist bei einem Baum hinten?
-
Warum haben Babys keine Zähne?
-
Was ist ein Krieg?
-
Warum machen Menschen Krieg?
-
Was ist eine Seele?
-
Was ist sterben?
-
Warum regnet es?
-
Wie entsteht ein Regenbogen?
-
Wo wohnen die Tiere?
Was fragt dein Kind sonst noch?
Kind- und -altersgerechte Antworten bekommst du von mir.
Bei einigen Antworten kommt es darauf an, wie alt das fragende Kind ist.
Am Beispiel der 5. Frage wird deutlich, dass du einem Schulkind den Magnetismus der Erde leichter erklären kannst, als einem 5-jährigen Naseweis. Es ist aber beides möglich.
Wenn du kindgerecht und altersgemäß richtig antworten möchtest, sende mir die Frage deines Kindes mit Altersangabe per E-Mail, ich antworte sofort.
Deinem Kind kannst du sagen: „das ist eine gute Frage, da muss ich mich noch selber schlau machen, damit ich dir das richtig sagen kann.“
Wichtig für dich ist auch, dass du von dir aus auf die Frage wieder reagierst, indem du folgendes sagst: „du hattest mich doch gefragt“… (Frage wiederholen und beantworten).
Hier noch eine Beispiel-Antwort für sehr junge Kinder:
Frage: Wie kommt ein Regenbogen dort hin?
Antwort:
Die Welt hat viele Farben und wenn die Sonne scheint und es gleichzeitig regnet, dann spiegeln sich verschiedene Farben durch die Sonne im herunterfallenden Wasser. dadurch entstehen Farben, die du sehen kannst.
Dass man sich in stehendem Wasser selbst spiegeln kann, kannst du deinem Kind an einer Pfütze zeigen (- und Gummi-Stiefel halten dabei die Füße trocken).
Viel Freude bei euren Gesprächen!